Gletscherschmelze ist auch in Island ein Thema, wer über mehrere Jahre aufmerksam das Land besucht hat, dem wird aufgefallen sein, das sich die Gletscher zurückziehen und abschmelzen. Gut sichtbar ist das auf Satellitenbildern, hier zwei Bilder des NASA Earth Observatory. Sie zeigen den Mýrdalsjökull (unweit Vík í Mýrdal) einmal im September 1986 und einmal im September 2014. Die Bewegung des Schiebers zeigt die Veränderungen des Gletscher über die Jahre, ist der Schieber ganz links, zeigt sich das Bild des Jahres 2014, ist er ganz rechts, das des Jahres 1986.
Bild von der NASA, das Original und höher aufgelöste Versionen der Bilder sind hier zu finden.
{ 4 comments… read them below or add one }
Tolle Idee mit dem Schieber und sehr Beeindruckend wie schnell der Gletscher kleiner wird.
Danke Chris
Lieber Christian, wieder einmal Danke für die tolle Animation!
Was aber auch interessant ist, wie GRÜN die Landschaft im Jahr 2014 rund um den Gletscher ist! Ein technisches Thema (durch die Photographie) oder ist es die Natur?
Solche Bilder mit Schieber sind immer sehr anschaulich. Man sollte dabei nur nicht vergessen, dass die Bilder unter Umständen gar nicht vergleichbar sind. Das vermehrte Grün 2014 spricht eher für einen wärmeren Sommer 2014 als 1986. Ich glaube nicht, dass dies mit der Aufnahmetechnik zutun hat.
P.S.: Dieser Post soll nicht das Abschmelzen der Gletscher oder die Veränderung des Klimas widerlegen!
Die Vergleichbarkeit ist tatsächlich ein Problem. Allerdings kein soo gravierendes. Der Zeitpunkt Mitte September ist gewählt, weil hier der alte Schnee mehr oder weniger stark geschmolzen, idR aber noch kein neuer gefallen ist. Da lässt sich dann die Ausdehnung der Gletscherzungen gut sehen.