Das Aktivität der heissen Quelle Gunnuhver auf Reykjanes hat sich in den letzten Monaten erheblich erhöht. Mittlerweile hat sich dort ein Schlammgeysir gebildet, der regelmässig ausbricht und den Schlamm bis zu 20m hochspritzt.
Nach Angabe der Geologin Auður Agla Óladóttir sind solche Schlammquellen sehr selten und üblicherweise auch kurzlebig. Als Grund für die Veränderung der Quelle gilt eine Erdbebenserie, die im Untergrund Veränderungen ausgelöst hat, weshalb sich der heisse Dampf neue Wege an die Oberfläche suchen musste. Die aktuelle Veränderung der Aktivität wird nicht mit dem Geothermalkraftwerk in der Umgebung der Quelle in Verbindung gebracht.
{ 3 comments… read them below or add one }
guten morgen allseits , für alle die (nicht) online sind , im Moment ist gerade sehr schöne Sicht von den Mila-Cameras aus , ich sehe keinerlei Anzeichen von Schwäche …
Hallo Christian, auf der Webcam vom Bárðarbunga sieht es aus, als 0b eine neue Eruptionsspalte entstanden ist, aus der Lavafontainen hochschießen und eine weitere, aus der Dampfwolken ausströmen. Oder habe ich mich da verguckt? Liebe Grüße Ines
P.S.: Ist der Schlammgeysir Gunnuhver eigentlich immer noch am Leben?
Hallo,
war gestern da und der Schlammgeysir ist mittlerweile nicht mehr aktiv – zumindest in den sehr kalten 20min vor Ort. Sehr beeindruckend ist es zu sehen, wie die Reste der Holzplanken der ehemaligen Aussichtsplatform zerbröselt am Rand der Gunnuhver liegen. Nicht auszudenken, da wäre noch jemand vor Ort gewesen als die Quelle aufdrehte!
Stefan