Nach einigen Tagen ist es jetzt auch mal wieder Zeit für ein Vulkanupdate (übrigens das erste in diesem Jahr) und da heisst es im wesentlichen: Es läuft weiter wie bisher.
Die Lava im Nornahraunfeld breitet sich weiter aus, sie bedeckt jetzt mindestens 83.8 Quadratkilometer. Nach neueren Messungen und Abschätzungen der freigesetzten Lavamenge wird die Eruption jetzt auch offiziell als grösste isländische Eruption seit dem Lakiausbruch bezeichnet. So sind nach Aussagen der Geologen mindestens 1.15 Kubikkilometer Lava freigesetzt worden.
Es gibt natürlich auch wieder neue Satellitenbilder, das erste wurde vom isländischen Wetterdienst veröffentlicht und zeigt ein Infrarotbild der Region, das kommentierte Bild stammt vom NASA Earth Observatory und zeigt ein Bild im sichtbaren Lichtbereich.
Infrarotbild des Nornahrauneruptionsgebietes. Bild veröffentlicht vom isländischen Wetterdienst.
Satellitenbild des Nornahraunlavafeldes. Original und höher aufgelöste Version bei NASA Earth Observatory.
Auch Bárðarbunga ist weiterhin aktiv, allerdings nimmt sowohl die Zahl der Erdbeben insgesamt und auch die Zahl der starken Erdbeben (>Stärke 3) ab. Das hängt vermutlich mit der abnehmenden Absenkung des Calderabodens. Hatte diese im Herbst noch bis zu 80 cm/Tag betragen, sind es jetzt nur noch 10-15 cm/Tag.
Wie sich Bárðarbunga weiterentwickeln wird ist unklar, es gibt aber Spekulationen unter den Geologen, das die Aktivität andere Vulkane im Vulkansystem aufwecken könnte. Einer der Kandidaten ist der Tungnafellsjökull, der seit Anfang der starken Aktivität in der Region ebenfalls seismische Aktivität zeigt.
{ 1 comment… read it below or add one }
Hallo,
ich bin nach wie vor am lesen :-)Ich bin weder Geologe noch Wissenschaftler, darum möchte ich auch nix sagen. Was bleibt, das ist ein einzigartiges Naturspektakel, auch wenn es hierzulande schon lange von anderen Nachrichten verdrängt wurde.
Bis bald,
Andreas