Die Nornahrauneruption ist weiterhin aktiv, geht aber in ihrer Aktivität weiterhin langsam zurück. Das befeuert weiterhin Spekulationen über ein baldiges Ende der Eruption, wobei die Geologen betonen, das die Eruption auch auf dem aktuellen etwas niedrigerem Niveau noch lange weiterlaufen könnte. Die von der frischen Lava bedeckte Fläche nimmt immer noch zu, allerdings deutlich langsamer. So ist das neue Lavafeld jetzt etwa 85 Quadratkilometer gross, Mitte Januar waren es gut 84 Quadratkilometer.
Karte von der Ausbreitung der Lava, Original veröffentlicht von der Universität von Island.
Mit der abnehmenden Stärke der Eruption wurde diese Woche auch die Sperrzone neu bewertet und leicht verkleinert. So rückt sie im Westen näher an die Jökulsá á Fjöllum heran, wie die Karte zeigt (die davor aktuelle Sperrzone findet sich hier). Für den Besuch der Sperrzone ist weiterhin eine spezielle Genehmigung nötig, weiterhin müssen persönliche Schutzausrüstung und Gaswarngeräte mitgeführt werden.
Sperrzone um die Nornahrauneruption, Original und weitere Informationen beim isländischen Zivilschutz.
{ 2 comments… read them below or add one }
Ob das Lavafeld den Vadalda-Berg noch erreichen wird …?
Ja das frag ich mich auch.. irgendwo meine ich auch gelesen zu haben das es zur Bildung von Seen kommen wird, dadurch das die Jökulsa quasi umgeleitet wird. Auf dem Bild sieht allerdings alles recht flach aus, es bleibt spannend :D