Das Warnlevel für den Vulkan Askja im isländischen Hochland ist auf den Status „unsicher“ angehoben worden, gleichzeitig wurde auch der Code des Vulkans für die Luftfahrt von „grün“ auf „gelb“ verändert. Beides bedeutet, das es im Vulkan verstärkte Aktivitäten gibt, wie die sich aber auswirken werden ist im Moment noch unklar.

Grund für diese Entwicklung ist eine Hebung des Vulkans um etwa 60mm seit Anfang August (siehe auch die beiden Graphiken dazu unten), was in dieser kurzen Zeit sehr viel ist. Grund dafür ist das einströmen von Lava in relativ flache Schichten in etwa 2-3km Tiefe. Der isländische Wetterdienst wird die Beobachtung der Askja jetzt verstärken und zusätzliche Meßstationen einrichten, zuletzt ist der Vulkan 1961 ausgebrochen, damals dauerte die Eruption 6 Wochen.
Inwiefern es jetzt zu einer Eruption kommen kann oder sich der Vulkan wieder beruhigt ist unklar, nach Aussage der Geologen ist eine Eruption aber nicht unmittelbar bevorstehend. Ähnliche Anzeichen wie eine Hebung des Geländes durch einströmende Magma gab es bei der immer noch aktuellen Eruption auf Reykjanes gut 1,5 Jahre, bevor der Vulkan letztendlich ausbrach.


{ 0 comments… add one now }